Ute Scheer-Fahrion

Ute Scheer-Fahrion

Sonntag, 15 Dezember 2019 19:18

Winterunterhaltung 14.12.2019

Um 18.00 Uhr öffnete die Gemeindehalle und schon kurz darauf waren die ersten Plätze auch schon belegt. Während des Essens unterhielten zwei Musikergruppen die Gäste mit Weihnachtsliedern zur Einstimmung auf den bevorstehenden Abend.

Pünktlich um 19.30 Uhr durfte unser 1. Vorstand die anwesenden Gäste, Herrn Bürgermeister Matrohs und unseren Ehrenvorstand Herbert Zuber in der Gemeindehalle begrüßen.

Den Auftakt machte in diesem Jahr unserer Jugend mit einem etwas anderen Anfang. Die Halle wurde plötzlich verdunkelt und die ersten Straßenkehrer fegten die Bühne. Weitere Straßenkehrer säuberten die Gänge in der Halle. Treffpunkt für alle war dann die Bühne. Aus Fegen, Klopfen und Stampfen bildete sich ein Rhythmus. Schließlich war die Bühne sehr sauber gefegt und die Musiker beendeten ihren Auftritt. Vielen Dank an Verena Harbart, die diesen Auftritt mit dem Chaos-Brooms einstudiert hat. Die Zuhörer waren ebenfalls begeistert von dieser etwas anderen Art.

Nach einer kurzen Umbaupause ging es mit der Stammkapelle weiter. Heute stand die Kapelle unter der Leitung ihres Vize-Dirigenten Ralf Auer. Mit dem Konzertmarsch "Arsenal" wurde das Programm eröffnet. Ursprünglich wurde dieser Marsch für das Blasorchester des belgischen Eisenbahnarsenals in Mechelen, Belgien, komponiert. Weiter ging es mit "Oregon". "Oregon" ist ein Bundesstatt der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Musikstück konnte man gut die Bahnfahrt über die Northern Pacific Railroad heraushören. Mit Phantasie wurden die Zuhörer in die Vergangenheit zurückversetzt. Indianer, Cowboys, Goldgräber und Planwagen inklusive.

"My Name ist Nobody" von Ennio Morricone war unser nächstes Stück. Wer kennt es nicht? Dieser Film lohnt sich auf jeden Fall einmal anzuschauen.

Heute standen auch eine Vielzahl an Ehrungen an. Viele aktive und passive Musiker wurden für ihr Engagement geehrt. Die Ehrungen für die aktiven Musiker wurden von Geschäftsführenden Präsidenten des Blasmusikverbandes Esslingen e. V. Ralf Krasselt durchgeführt und die passiven Ehrungen von Heiko Auer und Thomas Ernst.

Im zweiten Teil des Programmes ging es mit dem Stück "Lion King" weiter. Wer kennt dieses Musical nicht? Der kleine Löwe Simba spielt die Hauptrolle in diesem Stück, Bekannt ist dieses Medley auch durch seinen berühmten Komponisten, u. a. Sir Elton John mit dem Song "Can you fell the Love tonight".

Sehr flott begann unser nächstes Stück "Bon Jovi - Rock Mix". Dieses Medley wurde von Wolfgang Wössner für Blasorchester im Pop-Rock-Genre geschaffen. Es beinhaltet die Stücke "Runaway", "It's my life", "Living on a Prayer" und "You give love a bad name". Diese Stücke sind vor allem der jüngeren Generation sehr gut bekannt.

Abschluss bildete das Stück "Wir sind Wir". Hier bei kommen vor allem die Polka Liebhaber und Freunde auf ihre Kosten. Geschrieben wurde dieses Stück von einem österreichischen Trompeter und Komponisten Peter Leitner. Dieses Stück bildete auch der Abschluss von der Stammkapelle.

Nach der Zugabe "Südböhmische Polka" durfte die Stammkapelle die Bühne verlassen.

Wir danken unseren Gästen für Ihr Kommen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an unseren Veranstaltungen im neuen Jahr wieder begrüßen dürfen.

Vielen Dank auch an die Spender, die für unsere Tombola gespendet haben. U. a. Pizzeria Brunnenstube, Gaststätte Waldeck, Restaurant Webstuhl, Angora Moden, Nicole's Schnittecke, Blumen Buhl, Friseursalon Haarfreude, PKW Schmid, Höfer & Krantz, Center Apotheke, Martens & Prahl, Hofladen Berghof und der Volksbank Plochingen und natürlich auch bei allen privaten Personen. Vielen Dank!!

Vielen Dank auch wieder an das Küchenteam und die Bedienungen für Euren Einsatz.

 

 

Sonntag, 16 Dezember 2018 00:46

Winterunterhaltung 15.12.2018

Am vergangenen Samstagabend konnte unser 1. Vorstand Heiko Auer fast pünktlich um 20.00 Uhr die anwesenden Gäste, unseren Bürgermeister Thomas Matrohs und unseren Ehrenvorstand Herbert Zuber und Frau in der Gemeindehalle in Deizisau begrüßen.
Das Programm wurde von unserem Chaos-Orchester unter der Leitung von Daxi Pan eröffnet. Die Jugendlichen spielten das Stück "Ungarisches Fest" und unser Dirigent begleitete am Flügel.
Nach einer kurzen Umbaupause nahm die Stammkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Daxi Pan auf der Bühne Platz und eröffneten mit dem Stück "Queen's Park Melody" das Programm. Dagmar Bartsch, die wieder gekonnt durch das Programm führte, gab zu jedem Stück einen kurzen Einblick. So wurde das Stück als "Leichte Musik mit barocken Einflüssen" beschrieben. Der Komponist Jacob de Haan holte sich seine Ideen bei Spaziergängen durch den Loder Park.
Von England ging unsere musikalische Reise nach Spanien. "Fandango" ist ein spanischer, schneller und feuriger Tanz, der uns Musiker während der Proben manchmal auch etwas durcheinander gewirbelt hat.
Nach Afrika war es ein kleiner Sprung. Hier stand das Stück "Afrikan Symphonie" von Van Allen McCoy im Mittelpunkt. Unser Schlagwerk hatte alle Hände voll zu tun und wurden durch die Hörner und Posaunen unterstützt, die das ganze Stück etwas afrikanisch klingen ließen.
Jetzt folgten die Ehrungen. Eine Vielzahl an Mitglieder wurden für ihre passive Mitgliedschaft geehrt. Heiko Auer fand für jeden die passenden Worte. Als Dankeschön bekamen alle ein Getränkepräsent und eine Ehrennadel mit Urkunde überreicht. Unsere Jugendleiterin wurde für 20 Jahre aktive Musikerin geehrt.
Unsere Reise führte uns jetzt nach Südamerika. Genauer gesagt nach Argentinien. "Blue Tango" von Leroy Anderson aus dem Jahr 1951 ist einer der bekanntesten Tangos der Welt.
Abkühlung fanden wir im Anschluss bei einer Komposition, die als Raftingtour inspiriert wurde. Steven Reineke war der Komponist von diesem Musikstück. Es begann mit einer ruhigen Einleitung, die den Sonnenaufgang am frühen Morgen darstellt. Im weiteren Verlauf erlebten wir wilde Stromschnellen und unsere gemeinsame Fahrt steigert sich immer aufregender, bis zum großen Sturz über den Wasserfall.
Für Russland stand der "Russische Marsch" von Johann Strauß Sohn. Der klassische Konzert Marsch spiegelt durch seine abwechslungsreiche Harmonik und der interessanten Melodieführung gekonnt die "russische Seele".
Als letztes Stück legten wir "Israel Shalom" auf. Kees Vlak widmete dieses Musikstück dem modernen Staat Israel, daher hat er folkloristische Themen neu verarbeitet. Die Atmosphäre des israelischen Purim-Festes sowie die Einsamkeit der arabischen Nomaden in der Negev und ein Klageleid vor der Klagemauer in Jerusalem waren musikalisch gut zu hören. Zum Ende gab es einen triumphaler Abschluss.
Als Zugabe spielten wir das Stück "Caravan". Hier war wieder unser Schlagwerk in voller Besetzung gefordert.
Bedanken möchten wir uns bei unserem Publikum, die uns mit ihrem Applaus unterstützt hat. Vielen Dank auch an unser Küchen-Team und die Bedienungen, die die Gäste und natürlich auch die Musiker wieder kulinarisch verwöhnt haben sowie das Bar-Team. Danke auch an die zahlreichen Spender, die wieder tolle Preise für unsere Tombola gespendet haben. Vielen Dank auch an alle Helfer, die am Auf- und Abbau beteiligt waren.
Der Musikverein Deizisau wünscht allen Lesern ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start im neuen Jahr!

Sonntag, 25 November 2018 22:15

Probentag 25.11.2018

Am Sonntag vor einer Woche haben sich die Musiker vom Musikverein Deizisau zu ihrem schon traditionellen Probensonntag in der Gemeindehalle Deizisau getroffen. Für einen Sonntagvormittag war der Treffpunkt um 9.30 Uhr schon relativ früh.
Gut gelaunt machten sich die Musikerinnen und Musiker sowie unser Dirigent ans Werk. Mit Pauken und Trompeten wurden die noch einzelnen noch etwas müden Musiker aufgeweckt.
Selbst unsere Nachwuchsmusiker am Schlagwerk musizierten mit. Einige Ausfälle durch Krankheit und Arbeitseinsatz am Sonntag hatten wir dennoch.
Unsere Musikstücke für die Winterunterhaltung am Samstag, 15. Dezember, wurden verfeinert. Die Zeit wurde ausgiebig genutzt, um auch die letzten Unklarheiten zu beseitigen.
Der Musikverein möchte heute schon die Gelegenheit nutzen und die Bevölkerung zu diesem Konzert in die Gemeindehalle Deizisau einladen. Beginn wird um 20.00 Uhr sein, Saalöffnung ist bereits um 18.00 Uhr. Das Küchenteam hat wieder Speisen und Getränke vorberietet. Die Musikerinnen und Musiker freuen uns darauf, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.